Zeitungsbilder
Bilder
Christian Orth beim 11:0 Sieg
Zweikampf im 16er gegen Asmushausen
Niels Köbereich und Christoph Sippel gegen Hönebach
Christoph Sippel im Spiel gegen SG Mecklar/Meckbach/Reilos
Patrick Mayer gegen Haselgrund II
Christoph Kempf im Duell gegen Haselgrund
Ingo Knierim und Niels Köberich
Christoph Kempf
Stefan Latosik
Stefan Latosik
Niels Köberich letztes Jahr in der Halle gegen Bebra.
Christian Schilling und Christian Orth im Halbfinale des Hallenturniers beim ESV Hönebach
Die Siegermannschaft in Hönebach.
Steffen Schmidt
Ronald Höner
Steffen Schmidt (im Hintergrund Rainer Limpert)
o.l.: Ronald Höner, Martin Köthe, Christian Orth, Johannes Pötsch u.l.: Isak Billali, Matthias Kacmaz, Fedor Jurk
Im Hintergrund Christoph Sippel und Mohammed Negash
Daniel Höner im Zweikampf
Raphael Moldwaski im Zweikampf
Daniel Höner im Zweikampf gegen Marco Löffler (SG Haselgrund)
Jan Holzhauer
Steffen Schmidt in der Saison 2005/2006 gegen Benedikt Jaschinski
Niels Köberich und Mohammed Negash (Hintergrund) gegen Martin Silbermann
Zweifacher Torschütze, Niels Köberich gegen VfL Mansbach
Frühe Führung: Florian Yildiz traf für die C-Jugendfußballer des SV Rotenburg in Flieden.
Über die Mauer ins Tor: Dieser Freistoß von Roth brachte die Oberaulaer mit 2:0 in Front. Obwohl ihnen auch noch das 3:0 gelang, durften die Rotenburger bis zuletzt auf einen Punkt hoffen.
Aufrichten durch Analyse: SVR-Coach Ronald Höner.
Favoriten: Niels Köberich, links, und Martin Köthe, am Ball, spielen morgen mit dem SV Rotenburg in der Gruppe sieben um den Einzug in die Zwischenrunde der Hallen-Kreismeisterschaft.
Auf geht’s: Arne Sippel und die C-Jugend des SV Rotenburg belegten bei ihrem eigenen Turnier in der Großsporthalle am Ende den fünften Platz.
Steffen Schmidt
Der erste Schritt zur Titelverteidigung: Daniel Höner, links, und sein SV Rotenburg starteten mit einem 1:0-Erfolg gegen GW Gospenroda in das Turnier um den Raiffeisencup.
Auf dem Weg zur Bezirksmeisterschaft: Durch den 4:2-Erfolg über Hohe Luft (dunkle Hemden) lösten auch die B-Junioren des SV Rotenburg das Ticket nach Künzell.
Gekonnt: Hersfelds Drazan Lasic, der hier den Ball vor Niels Köberich abschirmt, gelangen zwei Traumtore.
Einsatz: Der Rotenburger Christoph Sippel (rechts) fährt dem Hersfelder Michael Holzhauer in die Parade. So möchte Trainer Ronald Höner es am Samstag gegen Unterhaun von seinen Schützlingen sehen.
Ein hartes Stück Arbeit: Knapp mit 1:0 setzten sich die favorisierten Rotenburger (dunkle Hemden, hier Jan Holzhauer am Ball) gegen den TSV Lengers durch.
Fixiert auf den Ball: Rotenburgs Mohammed Negash (links) und Ronshausens André Köthe.
Eine feste Größe: Mittelfeldspieler Torben Bämpfer.
Autsch: Im Heimspiel des SVR gegen Oberaula im Oktober 2006 wurde Thomas Glebe, Spielertrainer der Gäste, von Daniel Frank unsanft gestoppt.
Im letzten Moment gerettet: Rotenburgs Keeper Marco Nieborowsky wirft sich hier in den Schuss von Marko Holick. Der Oberaulaer musste sich aber nicht grämen. Ihm gelang im zweiten Durchgang per Kopf noch das 2:2.
Einsatz fraglich: Rotenburgs Stefan Latosik - hier bedrängt von Hersfelds Adriano Munk - ist angeschlagen. Foto: Walger (HNA 14.09.2007)
Achtung, Torjäger: Jan Holzhauer hat fünfmal für den SVR eingelocht. Kann er sein Konto gegen Hönebach aufstocken?
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Eröffnete den Torreigen: Levent Tabkin (hier am Ball) gegen Ronshausens Kapitän Oliver Hübner, gelang das 1:0 für den SV Rotenburg. Hinten schaut Nino Schulte zu. Foto: Kerst
Der neue Vorstand des SV 1914
Keine Beschreibung vorhanden.
Kreisoberliga: SVR-Coach Bämpfer hofft, dass Gerlach die SVR-Defensive stabilisiert Der Coach und seine Neuen: von links Marco Gerlach, Trainer Christian Bämpfer, Gauriye Celik und Afram Aphram. Foto: Christopher Ziermann
Jan Holzhauer
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.
Keine Beschreibung vorhanden.